Bio-Caffè Boscoverde sind zwei perfekte Blends in italienischer Röstung. Persönlich entwickelt mit Franz Grünwald, SCA Master Barista und Diplom Kaffeesommelier, für einzigartigen italienischen Caffè-Genuss zu Hause, im Büro oder Ihrem Arbeitsplatz und in der Gastronomie.
Zwei einzigartige Blends aus Kaffeebohnen, von denen wir wissen welche Bauern, welche Kooperativen und welche Händler persönlich die Qualität und die Anbaumethoden kennen und kontrollieren.
Qualität
Für Qualitätsfanatiker Franz Grünwald zählt am Ende aller Kriterien nur eines: die Qualität in der Tasse. Alle Stufen der Produktion und der Verarbeitung haben ihren Einfluss.
Transparenz
In unserem Verständnis ist Kaffee ein landwirtschaftliches Produkt höchster Güte. Es ist uns daher besonders wichtig, dass Menschen und Umwelt respektvoll behandelt werden.
Kaffeewissen

Was ist ein Agroforstsystem?
Dieser Frage gehen wir in unserem neuen Blogbeitrag nach. Bei uns in Europa ist dieser Begriff nicht ganz so weit verbreitet. Im alpinen Raum sprechen wir ja eher von Kreislaufwirtschaft in der Bio-Landwirtschaft. In tropischen Ländern, dort wo unser Kaffee herkommt, nennt sich die gemischte Kulturform Agroforstsystem.
Was genau dahinter steckt, erfährst du beim nächsten Klick.

Kaffeebohnen aus Agroforstsystemen sind gut für’s Klima
Kaffee wird auf über zehn Millionen Hektar in 70 Ländern rund um den Globus angebaut, wobei die Anbauweisen sehr verschieden sind. Boscoverde Bio-Kaffeebohnen stammen aus standortgerechten Anbausystemen mit Schattenbäumen und leistet dadurch einen echten Beitrag für Umwelt und Klima. Warum das so ist, erklären wir gerne.

Was machen Bio-Kaffeebauern und -bäuerinnen anders?
Seit das koffeinhaltige Ausgussgetränke im 17. Jahrhundert seinen Siegeszug durch Europa und die westliche Welt antrat, ist die Kaffee-Bohne zu einem der wichtigsten Handelsgüter der Welt geworden. Mehr als zehn Millionen Tonnen Kaffeebohnen werden jährlich geerntet, ca. 20 % davon sind Bio-Kaffee. Aber was unterscheidet Bio und konventionell?